Zwei Seiten der gleichen Medaille? Zum Einsatz korrelativer Konrektoren in (vor)-wissenschaftlichen Texten / Gannuscio, Vincenzo; Hornung, Antonie. - (2018). (Intervento presentato al convegno 13. Internationale Tagung zur Funktionalen Pragmatik (FP13) tenutosi a ZHAW Department Angewandte Linguistik - Winterthur (CH) nel 4 - 6 ottobre 2018).
Zwei Seiten der gleichen Medaille? Zum Einsatz korrelativer Konrektoren in (vor)-wissenschaftlichen Texten
Vincenzo Gannuscio
;Antonie Hornung
2018
Abstract
Korrelative Konnektoren wie beispielsweise einerseits/andererseits, sowohl/als auch, zwar/aber usw. finden sich zahlreich in wissenschaftlichen Texten. Sie fungieren als Kohärenzmarker und sind ein Hinweis auf den hohen Ausbaugrad der verwendeten Sprache. Aus der Perspektive der Rezeption handelt es sich dabei um sprachliche Formulierungsmuster mit hohem kognitivem Anspruchsgehalt. Dies gilt insbesondere für Studierende, wenn sie sich das Verständnis komplexer fremdsprachiger Texte aneignen und ihrerseits wiederum wissenschaftliches Schreiben in der Studiensprache erlernen wollen bzw. müssen. Das vorliegende Projekt geht der Frage nach, ob und inwieweit sich in den schriftlichen Arbeiten (Tesine) italienischer Studierender am Gebrauch korrelativer Konrektoren der Entwicklungsgrad ihrer produktiven Textkompetenz ablesen lässt.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Poster.pdf
Open access
Tipologia:
AO - Versione originale dell'autore proposta per la pubblicazione
Dimensione
7.24 MB
Formato
Adobe PDF
|
7.24 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
Pubblicazioni consigliate
I metadati presenti in IRIS UNIMORE sono rilasciati con licenza Creative Commons CC0 1.0 Universal, mentre i file delle pubblicazioni sono rilasciati con licenza Attribuzione 4.0 Internazionale (CC BY 4.0), salvo diversa indicazione.
In caso di violazione di copyright, contattare Supporto Iris