Im vorliegenden Beitrag werden einige DaF-Übungsgrammatiken in Hinblick auf die darin erfolgende Berücksichtigung der textuellen Perspektive bei der Grammatikbehandlung untersucht. Die beispielhafte qualitative Analyse bezieht sich auf den Einsatz von passivischen Formen in verschiedenen Textsorten.
Textsortenorientierung bei der Grammatikarbeit im DaF-Unterricht: Einige Beobachtungen / Sorrentino, Daniela. - STAMPA. - (2008), pp. 137-142. (Intervento presentato al convegno Neuroscience and foreign language learning. "A journey in the human brain" tenutosi a Caserta nel 27-28 febbraio 2007).
Textsortenorientierung bei der Grammatikarbeit im DaF-Unterricht: Einige Beobachtungen
SORRENTINO, Daniela
2008
Abstract
Im vorliegenden Beitrag werden einige DaF-Übungsgrammatiken in Hinblick auf die darin erfolgende Berücksichtigung der textuellen Perspektive bei der Grammatikbehandlung untersucht. Die beispielhafte qualitative Analyse bezieht sich auf den Einsatz von passivischen Formen in verschiedenen Textsorten.Pubblicazioni consigliate
I metadati presenti in IRIS UNIMORE sono rilasciati con licenza Creative Commons CC0 1.0 Universal, mentre i file delle pubblicazioni sono rilasciati con licenza Attribuzione 4.0 Internazionale (CC BY 4.0), salvo diversa indicazione.
In caso di violazione di copyright, contattare Supporto Iris