Studieren im Spannungsfeld zwischen Lernen F und LernenL / Hornung, Antonie. - STAMPA. - 12:(2014), pp. 199-222.
Studieren im Spannungsfeld zwischen Lernen F und LernenL
HORNUNG, Antonie
2014
Abstract
1. Lehren und Lernen Die Frage ist alt: Wie soll man lehren, damit gelernt werde? Unterschiedlich waren und sind die Antworten, unterschiedlich sind die Überzeugungen und Positionen, unterschiedlich sind die Bedingungen, unter denen gelehrt und gelernt wird. Aus dem mittelalterlich-neuzeitlichen Baum des Wissens ist im Zeitalter der technologischen Revolutionen ein schier undurchdringlicher Wald geworden. Die Frage nach der adäquaten Didaktik zum Zwecke der Heranbildung künftiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellt sich also neu und mit besonderer Brisanz. Selbst von der überbordenden Fülle an Wissen und Erkenntnis bisweilen überfordert, haben die Lehrenden von heute Schneisen in die umfassenden Wissensbestände zu schlagen, um die nachwachsenden Zwerge auf die richtigen Schultern zu setzen, damit diese in den Stand versetzt werden, weiter zu sehen als die Riesen selbst. Im Spannungsfeld zwischen den in ihren angestammten Institutionen tradierten Wissensbeständen sowie den in diesen eingeübten Formen der Wissensvermittlung und den Beständen des weltweiten Wissensnetzes, zu dem die Applikationen des semantic Web strukturierte und immer raffiniertere Zugänge eröffnen, müssen sie, immer wieder neu und im Vertrauen auf ihre fachliche Kompetenz, Entscheidungen darüber treffen, welches Wissen sie für die kommenden Generationen als relevant und notwendig erachten und in welchen Formen sie es lehren wollen. Denn jedes Wissen ist vorläufig, und jedes Leben ist begrenzt.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Inhalt_Diskursive und textuelle Strukturen in der Hochschuldidaktik.pdf
Open access
Descrizione: Inhalt
Tipologia:
Altro
Dimensione
558.55 kB
Formato
Adobe PDF
|
558.55 kB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
Pubblicazioni consigliate
I metadati presenti in IRIS UNIMORE sono rilasciati con licenza Creative Commons CC0 1.0 Universal, mentre i file delle pubblicazioni sono rilasciati con licenza Attribuzione 4.0 Internazionale (CC BY 4.0), salvo diversa indicazione.
In caso di violazione di copyright, contattare Supporto Iris