Otto Heinrich Kühners „Kriegstagebuch“ Nikolskoje erschien 1953 und wurde solgleich Peter Bamms Die unsichtbare Flagge an die Seite gestellt. Es war der zweite Versuch eines deutschsprachigen Autors, seine Erlebnisse und Erfahrungen als Soldat im Zweiten Weltkrieg autobiographisch-narrativ aufzuarbeiten. Der Beitrag befasst sich mit den beiden Elementen, aus denen das Wort „Kriegstagebuch“ zusammengesetzt ist, und geht dabei von zwei Thesen aus: 1. Das Hauptthema des Textes ist nicht der Krieg. 2. Der Text ist kein Tagebuch. Aus der thematischen Analyse ergibt sich dabei, dass das Problem der Verständigung zwischen Mitgliedern verschiedener Kulturen im Mittelpunkt steht, das in der Perspektive des Autors mit Toleranz und Empathie zu lösen ist. Die Gattung des Tagebuchs hingegen hat als Fiktion die narrative Funktion, Authentizität zu verbürgen, wobei die bewussten Brüche in dieser Fiktion den Leser vor die Entscheidung stellen, ob er sich auf diese einlassen soll.
Die Macht der Schwäche. Oder: Das Verstehen des Fremden. Otto Heinrich Kühners Tagebuchroman Nikolskoje / Kretschmer, Ernst. - STAMPA. - (2011), pp. 181-196.
Data di pubblicazione: | 2011 |
Titolo: | Die Macht der Schwäche. Oder: Das Verstehen des Fremden. Otto Heinrich Kühners Tagebuchroman Nikolskoje |
Autore/i: | Kretschmer, Ernst |
Autore/i UNIMORE: | |
Titolo del libro: | (Be-)Richten und Erzählen. Literatur als gewaltfreier Diskurs? |
ISBN: | 9783770549283 |
Editore: | Fink |
Nazione editore: | GERMANIA |
Citazione: | Die Macht der Schwäche. Oder: Das Verstehen des Fremden. Otto Heinrich Kühners Tagebuchroman Nikolskoje / Kretschmer, Ernst. - STAMPA. - (2011), pp. 181-196. |
Tipologia | Capitolo/Saggio |
File in questo prodotto:
File | Descrizione | Tipologia | |
---|---|---|---|
E. Kretschmer - Die Macht der Schwäche.pdf | Post-print dell'autore (bozza post referaggio) | Administrator Richiedi una copia |

I documenti presenti in Iris Unimore sono rilasciati con licenza Creative Commons Attribuzione - Non commerciale - Non opere derivate 3.0 Italia, salvo diversa indicazione.
In caso di violazione di copyright, contattare Supporto Iris