Der Aufsatz stellt die ELKI/CELI-Studie vor, die sich mit der deutsch-italienischen Zweisprachigkeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien befasst. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem methodologische und definitorische Überlegungen zur individuellen und kollektiven Zweisprachigkeit, den Sprachdomänen und dem Zusammenhang von Sprache und Identität, der in Hinblick auf die Religion eine besondere Bedeutung erhält.
Die Zweisprachigkeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien als Gegenstand der Kontaktlinguistik. Überlegungen zur ELKI/CELI-Studie / Kretschmer, Ernst. - STAMPA. - (2007), pp. 309-320. ((Intervento presentato al convegno 2. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien tenutosi a Roma nel 9 - 11 febbraio 2006.
Data di pubblicazione: | 2007 | |
Titolo: | Die Zweisprachigkeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien als Gegenstand der Kontaktlinguistik. Überlegungen zur ELKI/CELI-Studie | |
Autore/i: | Kretschmer, Ernst | |
Autore/i UNIMORE: | ||
Nome del convegno: | 2. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien | |
Luogo del convegno: | Roma | |
Data del convegno: | 9 - 11 febbraio 2006 | |
Pagina iniziale: | 309 | |
Pagina finale: | 320 | |
Citazione: | Die Zweisprachigkeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien als Gegenstand der Kontaktlinguistik. Überlegungen zur ELKI/CELI-Studie / Kretschmer, Ernst. - STAMPA. - (2007), pp. 309-320. ((Intervento presentato al convegno 2. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien tenutosi a Roma nel 9 - 11 febbraio 2006. | |
Tipologia | Relazione in Atti di Convegno |
File in questo prodotto:
Pubblicazioni consigliate

I metadati presenti in IRIS UNIMORE sono rilasciati con licenza Creative Commons CC0 1.0 Universal, mentre i file delle pubblicazioni sono rilasciati con licenza Attribuzione 4.0 Internazionale (CC BY 4.0), salvo diversa indicazione.
In caso di violazione di copyright, contattare Supporto Iris