Mit dem Verweis auf die geographische Herkunft, die im Gütesiegel „Made in Italy“ seine rechtliche Verankerung gefunden hat, ist der „Zusatznutzen Italien“ verbunden, der mit Hilfe italienischer (oder pseudo-italienischer) Elemente und Stereotype erzielt werden soll. Die offiziellen Gütesiegel müssen hierbei gegenüber Werbestrategien wie „Italian Made“ und „Italian Sounding“ abgegrenzt werden. Anhand einzelner Produktgruppen italienischer Produktserien großer deutscher Discounter-Handelsketten wird die Bandbreite der Italianisierungspraktiken exemplarisch aufgezeigt. Die Untersuchung von „Italian Sounding“ Produktnamen im deutschen Supermarkt und im europäischen Ausland lassen „Ent-Italianisierungs-Prozesse“ erkennen.
"Made in Italy" in der internationalen Werbung für Nahrungs- und Genussmittel / Kaunzner, Ulrike A.. - In: MITTEILUNGEN DES REGENSBURGER VERBUNDS FÜR WERBEFORSCHUNG. - ISSN 2198-0500. - ELETTRONICO. - 5/2017:(2017), pp. 89-103.
"Made in Italy" in der internationalen Werbung für Nahrungs- und Genussmittel
Kaunzner, Ulrike A.
2017-01-01
Abstract
Mit dem Verweis auf die geographische Herkunft, die im Gütesiegel „Made in Italy“ seine rechtliche Verankerung gefunden hat, ist der „Zusatznutzen Italien“ verbunden, der mit Hilfe italienischer (oder pseudo-italienischer) Elemente und Stereotype erzielt werden soll. Die offiziellen Gütesiegel müssen hierbei gegenüber Werbestrategien wie „Italian Made“ und „Italian Sounding“ abgegrenzt werden. Anhand einzelner Produktgruppen italienischer Produktserien großer deutscher Discounter-Handelsketten wird die Bandbreite der Italianisierungspraktiken exemplarisch aufgezeigt. Die Untersuchung von „Italian Sounding“ Produktnamen im deutschen Supermarkt und im europäischen Ausland lassen „Ent-Italianisierungs-Prozesse“ erkennen.File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Kaunzner (2017) Made in Italy in der internationalen Werbung für Nahrungs- und Genussmittel. IN Mitteilungen des RVW 5:2017.pdf
Open access
Dimensione
1.35 MB
Formato
Adobe PDF
|
1.35 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
Pubblicazioni consigliate
I metadati presenti in IRIS UNIMORE sono rilasciati con licenza Creative Commons CC0 1.0 Universal, mentre i file delle pubblicazioni sono rilasciati con licenza Attribuzione 4.0 Internazionale (CC BY 4.0), salvo diversa indicazione.
In caso di violazione di copyright, contattare Supporto Iris